Schulprojekt zur politischen Bildung: Freie Christliche Gesamtschule Siegburg nimmt an der Juniorwahl 2025 teil
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 beteiligt sich die Freie Christliche Gesamtschule in Siegburg mit zwei 10. Klassen an dem bundesweiten Schulprojekt „Juniorwahl“, um ihren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem demokratischen Prozess einer Wahl zu ermöglichen.
Das Projekt wurde gemäß dem Ablaufplan und mithilfe der zur Verfügung gestellten Unterlagen von „Juniorwahl“ fächerübergreifend vorbereitet und pädagogisch begleitet. Es gipfelte am 19. Februar 2025 in einer „simulierten“ echten Bundestagswahl. Im Vorfeld bildeten die Jugendlichen einen Wahlvorstand, führten ein Wählerverzeichnis, erhielten Wahlbenachrichtigungen und stellten Wahlkabinen sowie -urnen auf. Ihre Stimme konnten sie dann bei einer klassischen, realitätsgetreuen Wahl abgeben.
Zur Wahl standen die Politikerinnen und Politiker, die im Wahlkreis der Schule öffentlich kandidieren. Mit der Zweitstimme wurde die Partei in den Bundestag gewählt. Das didaktische Konzept der „Juniorwahl“ ermöglichte es den Jugendlichen, sich politisches Wissen anzueignen und aktiv an demokratischen Diskussionen teilzunehmen, um somit am politischen Geschehen mitzuwirken. Diese Aufgabe haben die Gesamtschülerinnen und Schüler der 10. Klassen sehr ernst genommen.
Die Auswertung der abgegebenen Stimmen aller teilnehmenden Schulen wird am Wahlsonntag, den 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr auf www.Juniorwahl.de bekanntgegeben. Das Wahlergebnis der Freien Christlichen Gesamtschule wird im Anschluss daran intern ausgewertet und mit dem bundesweiten „Juniorwahl“-Resultat verglichen. Spannend wird es für die jungen Wählenden auch sein, ihre eigene Wahlentscheidung im Kontext der tatsächlichen Ergebnisse der Bundestagswahl zu betrachten.